Skip to content
Perfekt vorbereitet zum Eislaufen

Perfekt vorbereitet zum Eislaufen

AOK-Sportexperte Stefan Schumann hat für einen rundum gelungenen Tag auf dem Eis einige Tipps:

  • Wähle gutsitzende Schlittschuhe, die die Fußgelenke stützen.
  • Auf’s Eis geht es am besten mit bequemer und warmer Kleidung. Zum Schutz vor Schnitten und Verletzungen empfehlen sich feste Handschuhe und bei Bedarf Sturzprotektoren – wie Knie- und Handgelenksschoner – und ein Helm.
  • Aufwärmen wie die Profis – z.B. mit Laufen oder Arm- und Beinschwüngen! Das verringert ebenfalls das Verletzungsrisiko und verbessert die Durchblutung.
  • Kräftigungsübungen für den Rumpf sowie Stabilisierungsübungen für Fuß, Knie und Hüfte sind im Vorfeld – am besten schon in den Wochen vor der sportlichen Betätigung –Voraussetzungen für mehr Spaß beim Schlittschuhlaufen.
  • Üben, üben, üben: Das Beherrschen der Grundtechniken, insbesondere Brems- und Sturztechniken, helfen, sich auf dem Eis sicher zu fühlen.
  • Achte auf die vorgegebene Laufrichtung, um Kollisionen mit anderen „Eiskunstläufer*innen“ zu vermeiden.

 

Weitere Informationen zur AOK findest du hier.

Du möchtest Eislaufen ausprobieren?  Im Sportpark Ebensee (Ziegenstr.110, 90482 Nürnberg) kannst auf einer 350 m² großen synthetischen Eislauffläche die Kufen gleiten lassen. Weitere Informationen dazu findest du hier.

 

Weitere Beiträge

Abnehmen leichtgemacht ohne kalorienzählen
26Nov.

Abnehmen leichtgemacht ohne kalorienzählen

Angeleiteter Kurs zu Ernährung & Gruppen-Fitness

Einladung zum Aktionstag im Studio N°1
21Nov.

Einladung zum Aktionstag im Studio N°1

am Sonntag, den 24.11.2024 von 13.00 - 17.30 Uhr

Werde Teil der Nürnberger Winterwelt 2025!
15Nov.

Werde Teil der Nürnberger Winterwelt 2025!

Dein Unternehmen als Sponsor im Herzen Nürnbergs

1 27 28 29 30 31 163