Wintersport

Ob Schneepflug oder geschnittener Schwung, ob durch den Stangenwald oder durch unberührten Tiefschnee – bei der DSV-Skischule des Post SV Nürnberg kommen vom Anfänger bis zum Experten alle auf ihre Kosten, und dies zu fairen und familiengerechten Preisen. In unserem Programm stehen außergewöhnliche Skiausfahrten mit bequemer Busanreise und selbstredend mit einem breiten Kursangebot zur Auswahl.

Wintersport

Fahrten / Programm im Überblick

  • Skibasar 22. Oktober 2022
  • Maria Alm I – Kids- und Teencamp 16. bis 18. Dezember 2022
  • Maria Alm II – Neujahrsausfahrt 1. bis 8. Januar 2023 (abgesagt)
  • Hochficht I  – 13. bis 15. Januar 2023 (ausgebucht)
  • Hochficht II – 17. bis 19. Februar 2023 (ausgebucht)
  • Maria Alm III – Familienausfahrt 3. bis 5. März 2023  

Abteilungsleitung

25 Bernhard Homering

Bernhard Homering 
Tel: 0176 49342064
E-Mail: wintersport@post-sv.de 

Details zu den Fahrten

Hallo Mädels, hallo Buben, schnappt euch eure Bretter oder euer Brett, lasst eure Eltern zu Hause und dann nichts wie ab nach Maria Alm: Dieses Wochenende steht ganz in eurem Zeichen – und in der eurer Kurven, die ihr dort schnittig alleine in den Schnee zieht. O.K., nicht ganz alleine, sondern unter Anleitung der DSV-Skischule des Post SV, die euch beweist, dass so ernst klingenden Dinge „Training und Dazulernen“ sehr viel Spaß machen können. Ach, fast hätten wir es vergessen: Eure Eltern werden nichts dagegen haben, denn sie wissen euch in besten Händen.

Rundum verpflegt werdet ihr vom Team des Jugendhaus Oberau, rundum betreut werdet ihr vom geschulten Team der DSV-Skischule wie auch von Fachübungsleitern des Post SV. Mittlerweile hat sich das Kids- und Teencamp in Maria Alm etabliert. Selbst wenn dort die Lifte nicht laufen sollten, was aber in den vergangenen zehn Jahren zu diesem Zeitpunkt noch nie vorgekommen ist, wird das Camp dennoch stattfinden können – dem nahe gelegenen Gletscher Kitzsteinhorn sei Dank. Sollten wir auf diese Variante zurückgreifen müssen, würde sich der Preis um zirka 15 Euro erhöhen.

Allgemeine Voraussetzung: Ihr müsst zwischen 7 und 16 Jahre alt sein und schon fortgeschrittene Ski- oder Snowboardfahrer sein. Also nichts wie los. Meldet Euch gleich an. Wir freuen uns auf Euch.

Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen.

Die Durchführung der Ausfahrt wird nach den dann aktuellen Vorgaben zur Corona Situation durchgeführt. Wir werden spätestens 2 Wochen vor Beginn der Fahrt die angemeldeten Teilnehmer über den aktuellen Stand und die dann geltenden Vorgaben informieren. Sollte die Ausfahrt nicht stattfinden können, fallen auch keine Gebühren an.

 

Leistungen:

Busfahrt, Übernachtung mit Vollpension, ganztägiges Techniktraining, bzw. Fortgeschrittenenkurs, Skipass, rundum Betreuung

 

Unterkunft:

Jugendhaus Oberau in direkter Nähe zur Bergbahn Arberg und zur Piste sowie zum Skiverleih (in ca. fünf Minuten zu Fuß zu erreichen)

 

Anreise:

Im modernen 4* Bus am Freitag. Treffpunkt 15 Uhr Nürnberg Post SV Sportpark Ebensee hinterer Parkplatz (Ziegenstraße 110), Abfahrt 15.30 Uhr.
Ankunft in Nürnberg am Sonntag gegen 21.15 Uhr.

 

Der Preis:

  • Kinder von 7 – 11 Jahre; 285 Euro
  • Kinder von 12 – 16 Jahre; 305 Euro (sollten wir aufs Kitzsteinhorn ausweichen müssen, werden zusätzlich zirka 15 Euro fällig)

Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt (Mindesteilnehmer: 25) Angaben können sich ändern.

 

Anmeldeschluss: 21. November 2022

 

PS: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art. Die Versicherung ist Angelegenheit der Teilnehmer.

Ein super Start ins Neue Jahr. Packt Eure Sachen und ab in den Bus nach Maria Alm. Nehmt alle guten Vorsätze gleich mit und startet das Neue Jahr mit dem Besten, was man machen kann – Skifahren. Maria Alm bietet für Alle etwas. Tolles Panorama, beste Pisten, gemütliche Hütten und natürlich viel Spaß beim Skifahren mit den ortskundigen Skilehrern des Post SV. Die Hänge sind äußerst schneesicher und werden prima präpariert. Rundum verpflegt werdet ihr vom Team des Jugendhauses Oberau mit Halbpension, rundum betreut werdet ihr vom geschulten Team der DSV-Skischule wie auch von Fachübungsleitern des Post SV. Übrigens liegt das Jugendhaus nahe der Piste, so dass man fußläufig innerhalb weniger Minuten auf die Piste kann. Bei guten Schneeverhältnissen kann man sogar mit den Skiern bis zum Haus fahren. Da wir ein begrenztes Kontingent haben, solltet Ihr Euch mit der Anmeldung sputen. Neu in diesem Winter ist die Möglichkeit in den kürzlich komplett neu hergerichteten Appartements Top 2 bis Top 4 in der Lederstube zu übernachten ( www.lederstube.at ).

Die Durchführung der Ausfahrt wird nach den dann aktuellen Vorgaben zur Corona Situation durchgeführt.

Optionalen Skikurs für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche – Mindestvoraussetzung: selbständiges Liftfahren mit Schlepplift und Sessellift sowie sicheres Fahren auf blauen Pisten – 5 Tage (je 2,5 Stunden am Vormittag, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) – bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Optionales Techniktraining für Erwachsene für Fortgeschrittene, Könner und Experten 5 Tage (je 2,5 Stunden am Vormittag, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) – bitte bei der Anmeldung mit angeben.

 

Leistungen:

Busfahrt, Übernachtung mit Halbpension (Abendessen am Ankunftstag bis Frühstück am Abreisetag) in Gruppenzimmern (Zimmer verfügt über 4 Etagenbetten und ein eigenes Badezimmer mit Dusche – mindestens 4er Belegung) oder in 3 Appartements in der Lederstube (mindestens je 6er Belegung, bitte bei Anmeldung angeben), Organisation und Betreuung, optional 5 Tage Skikurs/Techniktraining (bitte bei der Anmeldung mit angeben).

 

Unterkunft:

Jugendhaus Oberau in direkter Nähe zur Bergbahn Arberg und zur Piste sowie zum Skiverleih (in ca. fünf Minuten zu Fuß zu erreichen)

 

Anreise:

Im modernen 4* Bus am 2. Januar. Treffpunkt 11:00 Uhr Nürnberg Post SV Sportpark Ebensee hinterer Parkplatz (Ziegenstraße 110), Abfahrt 11:30 Uhr. Ankunft in Maria-Alm zum Abendessen

 

Rückreise:

Abfahrt in Maria-Alm am 8. Januar nach dem Frühstück gegen 9:00 Uhr. Ankunft in Nürnberg gegen 15:00 Uhr.

 

Der Preis:

Achtbettzimmer im Stockbett:

  • Kinder bis einschließlich 14: 309 Euro
  • Ab 15 Jahren: 353 Euro

Appartement in der Lederstube – Mindestbelegung je 6 Personen (bitte bei der Anmeldung angeben, wenn gewünscht):

  • Kinder bis einschließlich 14: 359 Euro
  • Ab 15 Jahren: 433 Euro

Skikurs / Techniktraining:

  • 150 Euro für fünf Tage (bitte bei der Anmeldung mit angeben; Mindestgruppengröße 5 Personen)

Teilnehmerzahl ist auf die Belegung von 3 Appartements sowie von 4 Achtbettzimmer begrenzt (Mindesteilnehmer: 30).

 

Anmeldeschluss: 25.11.2022.

 

PS: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art. Die Versicherung ist Angelegenheit der Teilnehmer.

Das idyllisch im Wald und direkt an der Piste gelegene Ereignishaus Holzschlag am Hochficht im schönen Böhmerwald ist längst zu einem fixen wie legendären Programmpunkt geworden – deshalb schnell buchen, denn das Kontingent ist auf 50 Plätze begrenzt. Die Durchführung der Ausfahrt wird nach den dann aktuellen Vorgaben zur Corona Situation durchgeführt. Zwei Wochen vor Beginn werden wir über den Stand informieren.

Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen.

Das Skigebiet ist klein, aber fein, sehr schneesicher und sorgt dafür, dass Skifahrer aller Könnensstufen auf ihre Kosten kommen. Besonders Anfänger und Wiedereinsteiger finden hier ideales Terrain vor.

Untergebracht sind wir in DZ und Mehrbettzimmern, einige Zimmer haben Dusche und WC, ansonsten gibt es Duschräume und Toilettenräume auf dem Gang.

Eure Zimmerwünsche bitte bei der Buchung angeben. Da jedoch aufgrund des begrenzten Kontingents nicht alle erfüllt werden können, gilt hier die Faustformel: Je früher Ihr bucht, desto größer die Chance. Das Haus ist an den Wochenenden nur von uns belegt, deshalb wird der Frühstücks- und Speisesaal auch zum Après-Ski- und Partysaal umfunktioniert. Wer nach dem Skifahren noch genügend Kräfte hat, kann sich in der Sporthalle austoben. Wer es hingegen ruhiger angehen und sich entspannen möchte, für den dürfte die Sauna die richtige Wahl sein.

Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Wir genießen dort Vollpension, es geht also auch am Mittag zum Essen ins Haus und dann direkt wieder auf die Piste. Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen. Wir werden spätestens 2 Wochen vor Beginn der Fahrt die angemeldeten Teilnehmer über den aktuellen Stand und die dann geltenden Vorgaben informieren. Sollte die Ausfahrt nicht stattfinden können, fallen auch keine Gebühren an.

 

Leistungen:

Zimmer mit Vollpension plus extra Jause am Freitagabend und Mittagessen am Sonntag, Skipass, Busanreise und Techniktraining in Gruppen ab 4 Personen für Anfänger und Fortgeschrittene (kompletter Tag mit Mittagspause). Das Techniktraining, bzw. der Ski- oder Snowboardkurs ist im Preis inklusive (außer Kinder bis 4 Jahre und Erwachsene). Falls Ihr keinen Kurs buchen möchten, gebt dies bitte bei der Anmeldung an. Der Komplettpreis reduziert sich dann um 60 Euro pro Person. Das Mindestalter für die Kinderkurse beträgt 4 Jahre.

 

Unterkunft:

Im Wald und direkt an der Piste gelegene Ereignishaus Holzschlag am Hochficht im schönen Böhmerwald

 

Anreise:

Die Anreise erfolgt im modernen 4* Bus am Freitag, 13.01.2023, Treffpunkt 15.30 Uhr in Nürnberg hinterer Parkplatz des Post SV-Sportparks Ebensee direkt am Hallenbad (Ziegenstraße 110), Abfahrt 16 Uhr. Ankunft in Nürnberg am Sonntag gegen 20.15 Uhr

 

Der Preis (mit zwei Tagen Techniktraining bzw. Kurs ab 4 Jahren):

  • Kinder bis 4 Jahre 55 Euro (ohne Kurs und ohne Liftpass)
  • Kinder von 4 bis 6 Jahren 198 Euro
  • Kinder von 7 bis 10 Jahren 225 Euro
  • Jugendliche von 11 bis 18 Jahre 269 Euro (alle mit Techniktraining, bzw. Skikurs)
  • Erwachsene 239 Euro (ohne Techniktraining)

Ohne Techniktraining bzw. Kurs reduziert sich der Preis um 60 Euro.

 

Anmeldeschluss: 12.12.2022.

 

PS: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art. Die Versicherung ist Angelegenheit der Teilnehmer.

Das idyllisch im Wald und direkt an der Piste gelegene Ereignishaus Holzschlag am Hochficht im schönen Böhmerwald ist längst zu einem fixen wie legendären Programmpunkt geworden – deshalb schnell buchen, denn das Kontingent ist auf 50 Plätze begrenzt. Die Durchführung der Ausfahrt wird nach den dann aktuellen Vorgaben zur Corona Situation durchgeführt. Zwei Wochen vor Beginn werden wir über den Stand informieren.

Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen.

Das Skigebiet ist klein, aber fein, sehr schneesicher und sorgt dafür, dass Skifahrer aller Könnensstufen auf ihre Kosten kommen. Besonders Anfänger und Wiedereinsteiger finden hier ideales Terrain vor.

Untergebracht sind wir in DZ und Mehrbettzimmern, einige Zimmer haben Dusche und WC, ansonsten gibt es Duschräume und Toilettenräume auf dem Gang.

Eure Zimmerwünsche bitte bei der Buchung angeben. Da jedoch aufgrund des begrenzten Kontingents nicht alle erfüllt werden können, gilt hier die Faustformel: Je früher Ihr bucht, desto größer die Chance. Das Haus ist an den Wochenenden nur von uns belegt, deshalb wird der Frühstücks- und Speisesaal auch zum Après-Ski- und Partysaal umfunktioniert. Wer nach dem Skifahren noch genügend Kräfte hat, kann sich in der Sporthalle austoben. Wer es hingegen ruhiger angehen und sich entspannen möchte, für den dürfte die Sauna die richtige Wahl sein.

Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Wir genießen dort Vollpension, es geht also auch am Mittag zum Essen ins Haus und dann direkt wieder auf die Piste. Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen. Wir werden spätestens 2 Wochen vor Beginn der Fahrt die angemeldeten Teilnehmer über den aktuellen Stand und die dann geltenden Vorgaben informieren. Sollte die Ausfahrt nicht stattfinden können, fallen auch keine Gebühren an.

 

Leistungen:

Zimmer mit Vollpension plus extra Jause am Freitagabend und Mittagessen am Sonntag, Skipass, Busanreise und Techniktraining in Gruppen ab 4 Personen für Anfänger und Fortgeschrittene (kompletter Tag mit Mittagspause). Das Techniktraining, bzw. der Ski- oder Snowboardkurs ist im Preis inklusive (außer Kinder bis 4 Jahre und Erwachsene). Falls Ihr keinen Kurs buchen möchten, gebt dies bitte bei der Anmeldung an. Der Komplettpreis reduziert sich dann um 60 Euro pro Person. Das Mindestalter für die Kinderkurse beträgt 4 Jahre.

 

Unterkunft:

Im Wald und direkt an der Piste gelegene Ereignishaus Holzschlag am Hochficht im schönen Böhmerwald

 

Anreise:

Die Anreise erfolgt im modernen 4* Bus am Freitag, 17.02.2023. Treffpunkt 15.30 Uhr in Nürnberg hinterer Parkplatz des Post SV-Sportparks Ebensee direkt am Hallenbad (Ziegenstraße 110), Abfahrt 16 Uhr. Ankunft in Nürnberg am Sonntag gegen 20.15 Uhr

 

Der Preis (mit zwei Tagen Techniktraining bzw. Kurs ab 4 Jahren):

  • Kinder bis 4 Jahre 49 Euro (ohne Kurs und ohne Liftpass)
  • Kinder von 4 bis 6 Jahren 198 Euro
  • Kinder von 7 bis 10 Jahren 225 Euro
  • Jugendliche von 11 bis 18 Jahre 269 Euro (alle mit Techniktraining, bzw. Skikurs)
  • Erwachsene 239 Euro (ohne Techniktraining)

Ohne Techniktraining bzw. Kurs reduziert sich der Preis um 60 Euro

 

Anmeldeschluss: 16.01.2023.

 

PS: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art. Die Versicherung ist Angelegenheit der Teilnehmer.

Der März – nicht umsonst für viele die beste Zeit zum Skifahren. Kein Wunder, schließlich ist es länger hell und die Aussicht auf Sonne und angenehme Temperaturen ist deutlich größer als im Hochwinter. Bleibt die Frage nach den Pistenbedingungen – sind sie schlechter, weil der Schnee weniger und weicher ist? Von wegen, wenn, ja wenn man das richtige Ziel wählt. Maria Alm zum Beispiel. Meist sind dort die Verhältnisse im März traumhaft gut. Die Hänge sind äußerst schneesicher und werden prima präpariert. Rundum verpflegt werdet ihr vom Team des Jugendhauses Oberau mit Halbpension, rundum betreut werdet ihr vom geschulten Team der DSV-Skischule wie auch von Fachübungsleitern des Post SV. Übrigens liegt das Jugendhaus nahe der Piste, so dass man fußläufig innerhalb weniger Minuten auf die Piste kann. Bei guten Schneeverhältnissen kann man sogar mit den Skiern bis zum Haus fahren. Da wir ein begrenztes Kontingent von 40 Personen haben, solltet Ihr Euch mit der Anmeldung sputen. Die Durchführung der Ausfahrt wird nach den dann aktuellen Vorgaben zur Corona Situation durchgeführt.

Bitte auf Grund der aktuellen Corona Situation noch keine Gebühr überweisen.

Optionales Techniktraining für Fortgeschrittene, Könner und Experten ab 7 Jahre 2 Tage 70 Euro (je 2 Stunden am Vor- und Nachmittag, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen) – bitte bei der Anmeldung mit angeben.

 

Leistungen:

Busfahrt, Übernachtung mit Halbpension (Sa/So bis Mittag) in Gruppenzimmern (Zimmer verfügt über 4 Etagenbetten und ein eigenes Badezimmer mit Dusche – mindestens 3er oder 4er Belegung),

Optional Appartements im neuen Haus Jägerstube, mindestens 6-er Belegung.

Organisation und Betreuung, optionales Techniktraining 70 € für 2 Tage/Person (bitte bei der Anmeldung mit angeben)

Neu: inklusive Skipass für 2 Tage

 

Unterkunft:

Jugendhaus Oberau in direkter Nähe zur Bergbahn Arberg und zur Piste sowie zum Skiverleih (in ca. fünf Minuten zu Fuß zu erreichen)

 

Anreise:

Im modernen 4* Bus am Freitag, 03.03.2023,Treffpunkt 14:30 Uhr Nürnberg Post SV Sportpark Ebensee hinterer Parkplatz (Ziegenstraße 110), Abfahrt 15.00 Uhr. Ankunft in Nürnberg am Sonntag gegen 21.30 Uhr.

 

Der Preis:

  • Kinder unter 7 auf Anfrage
  • Kinder von 7 – 17 Jahre: 225 Euro
  • Erwachsene: 265 Euro
  • Appartement Lederstube bis 14 Jahre: 242 Euro
  • Appartement Lederstube ab 15 Jahre: 282 Euro

Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt (Mindesteilnehmer: 25).

 

Anmeldeschluss: 13.02.2023.

 

PS: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art. Die Versicherung ist Angelegenheit der Teilnehmer.

DSV-Skischule:

Die DSV Skischule im Post SV Nürnberg bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Skikurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Training für Könner. Wir haben ein tolles Programm und freuen uns auf Eure Teilnahme. Schaut doch mal in unser Programm. Die Trainer bilden sich regelmäßig beim Bayerischen Skiverband, beim Deutschen Skiverband oder beim Deutschen Skilehrerverband weiter. Jeden November bringen wir uns bei einem gemeinsamen Training auf den neuesten Stand. Wir fahren Ski aus Leidenschaft und lieben Schnee und Berge. Wir freuen uns immer über neue Teammitglieder. Bei Interesse, einfach mal anrufen und mitfahren.

Kontakt:

Rudi Höhn (DSV-Skischulleitung)
Telefon: + 49 174 8070161
e-mail: rudi-hoehn@gmx.de

Was kann eine DSV Skischule – Beim DSV gibt es umfangreiche Informationen.

 

Mountainbike:

Auf grobstolligen Reifen geht es beim von der DSV-Skischule des Post SV durchgeführten Mountainbike-Training durch den heimischen Reichswald. Man muss weder ein Crack sein, noch über eine Mega-Ausdauer verfügen, um an diesem allen Mitgliedern offenstehenden Angebot teilzunehmen, eine gewisse konditionelle Grundlage jedoch sollte vorhanden sein. Mitzubringen sind zudem: ein Helm (Pflicht) wie ein geländegängiges Fahrrad, für dessen Funktionstüchtigkeit jede(r) selbst verantwortlich ist. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17.30 – 19.30 Uhr vor dem Eingang des Tiergartens. Bei schlechtem Wetter, sprich Dauerregen, entfällt das Training.

Im Sinne einer besseren Planung bitten wir alle, die mitfahren wollen, ihr Kommen formlos per E-mail (chbiechele@hotmail.com) oder telefonisch (0151 – 171 170 26 Christian Biechele) anzukündigen.

Neuigkeiten vom Wintersport

Mit der DSV-Skischule des Post SV Nürnberg unterwegs
22Dez

Mit der DSV-Skischule des Post SV Nürnberg unterwegs

Kids-Teen-Camp 2022 am 4-ten Advents Wochenende in Maria Alm

Abteilungsversammlung Wintersport
12Nov

Abteilungsversammlung Wintersport

Versammlung findet am 01.12.22 um 19:00 Uhr in der Vereinsgaststätte Ebensee statt.

Skibasar am 22. Oktober 2022
04Okt

Skibasar am 22. Oktober 2022

Gut erhaltene Wintersportartikel für dich oder deine Kinder.

1 2