Soziales Schwimmprojekt geht zu Ende.

Soziales Schwimmprojekt geht zu Ende.

Soziales Schwimmprojekt für Kinder aus Deutschklassen

Die Zahl der Kinder, die nicht oder nicht sicher schwimmen können nimmt deutschlandweit dramatisch zu. Zusätzlich bedingt durch die Corona-Pandemie, reichen die Kapazitäten an Plätzen in den Schwimmkursen nicht aus, um allen Kindern einen adäquaten Schwimmunterricht anbieten zu können. Auch der Schwimmunterricht in den Schulen muss durch die äußeren Umstände oft stark gekürzt oder abgesagt werden. Auf Grund der familiären Situation oder dem kulturellen Hintergrund ist der Anteil an Nicht-Schwimmern in den Deutschklassen überdurchschnittlich hoch.

Für diese Kinder hat der Post SV Nürnberg e.V. daher gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem 1. FC Nürnberg und in enger Abstimmung mit den Schulen im vergangenen Schulhalbjahr einen kostenlosen Schwimmkurs angeboten.
Insgesamt konnten 24 Kinder aus Deutschklassen von Nürnberger Grund-/Mittelschulen an diesem Angebot teilnehmen und vielfältige Erfahrungen im Wasser sammeln.
Neben dem Erlernen der Schwimmtechnik stand hierbei natürlich auch immer der Spaß im Vordergrund.

Einen Eindruck des Projektes erhältst du in unten stehendem Video.

Weitere Beiträge

BROCHIER verlängert die Premium Partnerschaft vorzeitig
11Mai

BROCHIER verlängert die Premium Partnerschaft vorzeitig

Engagement wird um den Bereich "eSports" erweitert.

Outdoor-Sportstätten sind weiterhin geöffnet
10Mai

Outdoor-Sportstätten sind weiterhin geöffnet

Kontaktfreier Sport für unter 14-Jährige in Fünfergruppen erlaubt.

Linedance Online-Tanzen
05Mai

Linedance Online-Tanzen

Neuer Anfängerkurs ab 14. Mai 2021

1 140 141 142 143 144 155

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).