Wasserball

Wasserball ist die älteste olympische Mannschaftssportart und gilt als die physisch härteste Ballsportart. Bei der Sportart Wasserball handelt es sich um eine Teildisziplin des Schwimmsports, bei der die Spieler zweier Mannschaften versuchen, durch geschicktes Abspielen und Freischwimmen den Ball in das gegnerische Tor zu werfen.

Eine Wasserball-Mannschaft besteht aus 13 Spielern, von denen sich während des Spiels der Torhüter und sechs Feldspieler im Wasser befinden – die übrigen Spieler stehen nach Bedarf zum Auswechseln bereit.

Wasserball ist für Mädchen und Jungen sowie alle Altersklassen geeignet – es ist sicher für jeden etwas dabei.

Solltest du dich für Wasserball interessieren, schau gerne mal auf ein Probetraining zum Schnuppern vorbei.

Was solltest du mitbringen:

Du bekommst dafür:

Wasserballfachwart

Marc Steinberger

Marc Steinberger
E-Mail: wasserball@post-sv.de

stv. Wasserballfachwart

Post Sv Silouhette Mann

Harald Schmitt
E-Mail: wasserball_stv@post-sv.de

Trainingszeiten 2024/25

Neuigkeiten vom Wasserball

Erfolgreiche Herren in der Wasserballliga Süd
10Apr.

Erfolgreiche Herren in der Wasserballliga Süd

Nürnbergs Wasserball-Herren entscheiden bayerisches Lokalderby gegen den SV Weiden 1921 gleich zweimal für sich

Gold bei der Süddeutschen Meisterschaft
30Jan.

Gold bei der Süddeutschen Meisterschaft

Nürnbergs Wasserballer U16 gewinnen in spannendem Finale gegen den SV Cannstatt und sichern sich den 1. Platz

2 Heimsiege für die Barracudas
23Jan.

2 Heimsiege für die Barracudas

Erfolgreiches Wochenende in der Wasserballliga Süd und der Wasserball Bundesliga U18

1 2

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).